Quellen
-
-
-
Wolff, Daniel
– Allein mit dem Handy: So schützen wir
unsere Kinder (Buch)
Beschreibung und Leseprobe auf Penguin:
(https://www.penguin.de/content/edition/excerpts_extended/Leseprobe_978-3-453-60701-9.pdf) Penguin
-
Wolff, Daniel
– Allein mit dem Handy: So schützen wir
unsere Kinder (Buch)
-
Informationen zur
Buchveröffentlichung, Autor, Inhalte wie Klassenchat, Mobbing,
Pornos, Gewaltvideos:
(https://www.aktiv-gegen-mediensucht.de/books/allein-mit-dem-handy-so-schuetzen-wir-unsere-kinder-klassenchat-mobbing-pornos-gewaltvideos-was-kinder-online-wirklich-erleben)/
Aktiv gegen Mediensucht e.V.
-
-
- Digitale Medien und Schlaf bei Kindern und Jugendlichen (Studie, Februar 2024)
-
-
Untersuchung
zu negativen Auswirkungen auf Schlaf:
verkürzte Schlafdauer, schlechtere
Schlafqualität etc.
(https://www.springermedizin.at/digitale-medien-und-schlaf-bei-kindern-und-jugendlichen-grundlag/26789206) Springer Medizin
-
Untersuchung
zu negativen Auswirkungen auf Schlaf:
verkürzte Schlafdauer, schlechtere
Schlafqualität etc.
-
-
Ähnlicher
Inhalt auf ResearchGate:
(https://www.researchgate.net/publication/378512226_Digitale_Medien_und_Schlaf_bei_Kindern_und_Jugendlichen_GrundlagenDigital_Media_and_Sleep_in_Children_and_Adolescents_Background) ResearchGate)
-
Ähnlicher
Inhalt auf ResearchGate:
-
Psychische Gesundheit & Social-Media-Konsum bei Jugendlichen
-
-
-
Studie zu
übermäßigem Social-Media-Konsum und
psychischen Symptomen (Depression, Angst
etc.):
(https://www.universimed.com/ch/article/pathologie/social-media-konsum-kindes-jugendalter-459922)
-
Studie zu
übermäßigem Social-Media-Konsum und
psychischen Symptomen (Depression, Angst
etc.):
-
- Mediennutzung im Kindes- und Jugendalter & problematisches Ausmaß
-
-
DAK &
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf:
Risikoumfang der Social-Media-Nutzung bei
10- bis 17-Jährigen:
(https://www.deutschlandfunk.de/mediennutzung-tv-computer-kinder-jugendliche-gehirn-100.html) Deutschlandfunk
-
DAK &
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf:
Risikoumfang der Social-Media-Nutzung bei
10- bis 17-Jährigen:
-
-
WHO-Artikel
zu Bildschirmnutzung und psychischer
Gesundheit bei Jugendlichen:
(https://www.who.int/europe/de/news/item/25-09-2024-teens--screens-and-mental-health) Weltgesundheitsorganisation
-
WHO-Artikel
zu Bildschirmnutzung und psychischer
Gesundheit bei Jugendlichen:
-
Selbstregulation &
Medienkompetenz bei Kindern
-
-
-
Interview mit
Daniel Wolff im Deutschen Schulportal:
Warum Selbstregulation (Ausschaltkompetenz)
bei Kindern belastend ist und wie Eltern
sie sinnvoll unterstützen
können:
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/handynutzung-warum-kinder-nicht-von-allein-aufh%C3%B6ren-koennen Das Deutsche Schulportal
-
Interview mit
Daniel Wolff im Deutschen Schulportal:
Warum Selbstregulation (Ausschaltkompetenz)
bei Kindern belastend ist und wie Eltern
sie sinnvoll unterstützen
können:
-
-
Digitale
Erreichbarkeit und Burn-out
(Technostress):
IAS Gruppe – Immer erreichbar? Digitaler Stress im Homeoffice (https://www.ias-gruppe.de/magazin/immer-erreichbar-digitaler-stress-und-homeoffice)
-
Digitale
Erreichbarkeit und Burn-out
(Technostress):
-
-
-
-
Digitaler
Burnout – Ursachen und
Symptome:
Helios Gesundheit – Digitaler Burnout (https://www.helios-gesundheit.de/magazin/news/02/digitaler-burnout)
-
Digitaler
Burnout – Ursachen und
Symptome:
-
-
-
-
Blaulicht und
Schlafrhythmus:
Harvard Health – Blue light has a dark side (https://www.health.harvard.edu/staying-healthy/blue-light-has-a-dark-side)
-
Blaulicht und
Schlafrhythmus:
-
-
Wissenschaftliche Analyse
zu Blaulicht-Effekten:
NCBI – Effects of blue light on sleep and circadian rhythm (PMC) (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9424753/?utm_source=chatgpt.com)
-
Wissenschaftliche Analyse
zu Blaulicht-Effekten:
-
- Integrative Health: Stress und Burn-out durch permanente Erreichbarkeit
-
- WHO: Auswirkungen digitaler Dauerverfügbarkeit auf die Gesundheit
-
- NIH / NCBI: Digitale Erschöpfung („Zoom-Fatigue“)
-
- JAMA Network: Körperliche und psychische Folgen von Bildschirmzeit
-
- Nature: Aufmerksamkeitsökonomie und Mechanismen der Digitalindustrie
-
- NIH / PMC: Bewegung & Pausen als Schutzfaktor
-
- ResearchGate – Informationsflut & Unterbrechungen: ResearchGate (https://www.researchgate.net)
-
- ResearchGate – Qualitative Untersuchung: ResearchGate (https://www.researchgate.net)
-
- PMC – Unterbrechungen & Arbeitsbelastung: PMC Quelle
-
- Stanford News – Ursachen von Zoom-Fatigue: Stanford News
-
- PMC – Belastung durch Video-Interaktionen: PMC Quelle
-
- HR Reporter – Biologische Messungen zu Videokonferenzen: HR Reporter
-