Bewusst im Umgang. - Gesund im Alltag.

Kinder und Jugendliche - Digitale Balance erfahren

Digitale Balance beginnt mit Selbsterkenntnis: Nur wer weiß, wie viel Zeit er täglich am Smartphone oder Tablet verbringt, kann bewusste Veränderungen anstoßen. Ein einfacher erster Schritt sind Bildschirmzeit-Tracker für Kinder (en.wikipedia.org/screen_time). Diese machen sichtbar, wann das digitale Erleben die Oberhand gewinnt – und schaffen die Grundlage, Alternativen zu entdecken. 

Im nächsten Schritt geht es darum, Alternativen zu erleben: Ob im Roots Camp, bei Naturerfahrungen wie Wandern und Wald entdecken, im Sport oder in kreativen Aktivitäten wie Musik, Malen und gemeinsames Gestalten. Hier entsteht echte Bindung – etwas, das digitale Kanäle nicht ersetzen können.

Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die Elternarbeit: Studien zeigen, dass Eltern als Vorbilder entscheidend sind. Wenn Erwachsene selbst bewusste Offline-Zeiten leben, fällt es Kindern leichter, gesunde Routinen zu entwickeln.

So entsteht Schritt für Schritt ein Gleichgewicht: Digitale Tools gezielt und bewusst nutzen – und gleichzeitig viel Raum für Bewegung, Kreativität, Sport und Begegnungen im echten Leben schaffen.