Bewusst im Umgang. - Gesund im Alltag.

Unternehmen - Tipps und Tricks

1. Fokuszeiten blocken
Legen Sie feste Zeitfenster ohne Meetings oder E-Mails fest. In diesen Phasen können Mitarbeitende konzentriert arbeiten, ohne Unterbrechungen.

2. Ablenkungen sichtbar machen
Nutzen Sie Analyse-Tools, um Fokus- und Ablenkungszeiten zu messen. So wird transparent, wann digitale Störungen überwiegen und wie sie reduziert werden können.

3. Digitale Pausen einführen
Etablieren Sie kurze Pausen von 5–10 Minuten, in denen bewusst kein Bildschirm genutzt wird. Bewegung, Atemübungen oder ein kurzer Spaziergang fördern Erholung.

4. Offline Teamtage organisieren
Planen Sie regelmäßige Teamtage ohne digitale Geräte. Aktivitäten in der Natur, Sport oder kreative Projekte stärken Bindung und Teamgeist.

5. Meeting Hygiene verbessern
Reduzieren Sie die Anzahl und Dauer von Besprechungen. Arbeiten Sie mit klaren Agenden und definieren Sie meetingfreie Zonen, z. B. am Vormittag.

6. Erreichbarkeitsregeln festlegen
Schaffen Sie klare Regeln, etwa: keine E-Mails nach Feierabend oder am Wochenende. So wird die Erholung der Mitarbeitenden sichergestellt. Dies kann durch die IT Systeme definiert werden.

7. Fokus Apps einsetzen
Unterstützen Sie Mitarbeitende mit Apps wie Forest, Freedom oder RescueTime, die helfen, Unterbrechungen zu vermeiden und konzentriert zu arbeiten.

8. Reminder für Bewegung und Pausen
Erinnerungen an kurze Bewegungseinheiten im Arbeitsalltag – z. B. Aufstehen, Dehnen, Treppensteigen – fördern körperliches Wohlbefinden.

9. Schlaf und Gesundheitsschutz fördern
Stellen Sie ergonomische Arbeitsplätze bereit und empfehlen Sie den Einsatz von Blaulichtfiltern, um Augen zu entlasten und Schlafqualität zu verbessern.

10. Führungskräfte als Vorbilder
Achten Sie darauf, dass Führungskräfte digitale Balance aktiv vorleben – etwa indem sie selbst Pausen einhalten und abends keine E-Mails verschicken. Vorbilder schaffen Akzeptanz und Motivation.