Bewusst im Umgang. - Gesund im Alltag.

Über uns

Ing. Mag. Raphael Huber LL.M. ist Digitalisierungsexperte, Unternehmer und Gründer mehrerer Initiativen im Bereich der digitalen Transformation, sowie Gründer des Vereins "digitalbalance". Mit seiner langjährigen Erfahrung in IT-Beratung, Innovationsprojekten und Forschungskooperationen beschäftigt er sich intensiv mit den Chancen und Risiken digitaler Technologien für Mensch und Gesellschaft.

Mit digital balance schafft er einen Raum für Reflexion über den Einfluss digitaler Endgeräte, insbesondere Smartphones, auf Konzentration, Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen. Der Verein verfolgt das Ziel, ein gesellschaftliches Bewusstsein dafür zu fördern, wie sehr permanente Erreichbarkeit, algorithmische Ablenkung und digitale Reizüberflutung unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen.

Dabei steht ein zentraler Gedanke im Vordergrund: Echte Bindung, menschliche Nähe und tieferes Verstehen entstehen nicht am Bildschirm – sondern im analogen Miteinander.

digitalbalance versteht sich als Plattform für Menschen und Organisationen, die nicht nur digital effizient, sondern auch menschlich verbunden sein wollen – durch klare Orientierung, gesunde Grenzen und ein neues digitales Selbstverständnis.

DI (FH) Eva Dworschak MA ist Mitgründerin des Vereins digital balance. Sie bringt sowohl eine wissenschaftliche als auch eine künstlerische Perspektive in die Arbeit des Vereins ein – eine Verbindung, die hilft, technologische Entwicklungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu reflektieren.

Sie hat Biotechnologie studiert und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den biologischen Grundlagen menschlicher Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Bindungsfähigkeit – insbesondere im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und Nervensystem. Diese Kenntnisse fließen in die inhaltliche Arbeit von digital balance ein und tragen dazu bei, wissenschaftlich fundierte Zugänge zu Themen wie Bildschirmnutzung, Reizverarbeitung und Dopaminregulation zu ermöglichen.

Neben ihrer akademischen Ausbildung ist Eva Dworschak als Sängerin und im Bereich der Stimmbildung tätig. In ihrer künstlerischen Arbeit beschäftigt sie sich mit Stimme, Präsenz und Verbindung – Aspekten, die in einer zunehmend digitalen Welt oft in den Hintergrund treten.

Ihr Beitrag im Verein besteht unter anderem darin, Räume für echte zwischenmenschliche Begegnung mitzugestalten – jenseits von Bildschirmen, in denen bewusste Wahrnehmung und ehrliche Kommunikation wieder mehr Platz bekommen.